FFT Versammlung

Die diesjährige Versammlung des bundesweit tätigen Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) findet am kommenden Sonntag beim DTB in Frankfurt am Main statt. Im Anschluss an die Bundesliga Tagung soll die Zusammenkunft um 15.00 Uhr im Saal direkt neben der Trampolinhalle folgen. Dazu wurden die FFT Mitglieder durch den Geschäftsführer Laszlo Pobloth schriftlich eingeladen. Auch auf diesem Weg möchten wir auf die Jahresversammlung hinweisen und hoffen auf eine entsprechende Beteiligung. Neben weiteren Punkten stehen u. a. turnusmäßig Wahlen des Vorstand auf der Tagesordnung.

 

Text: Heinz-Peter Michels

    

 

Schweiz – Deutschland

Am Samstag findet bei den Eidgenossen der Jugendländerkampf Schweiz gegen Deutschland statt. Bundeshonorartrainer Markus Thiel hat dazu acht Nachwuchssportler eingeladen. Die Teams treffen sich in der Sportschule Magglingen, trainieren dort auch gemeinsam. Hingegen findet die Begegnung am Samstag Nachmittag im Velodrom der nahegelegenen Stadt Grenchen statt. Neben dem Mannschaftswettkampf steht zudem ein Synchron Wettbewerb auf dem Wochenend Programm.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

 

Bundesliga Meeting

Die Vereins-Vertreter-Versammlung der Trampolin Bundesliga findet am kommenden Sonntag in Frankfurt am Main statt.  Dazu hat der Bundesliga Ausschuss sowohl die beteiligten als auch die interessierten Vereine eingeladen. Zunächst wird die abgelaufene Saison 2017 analysiert, bevor die Weichen für 2018 gestellt werden. Zudem stehen die alle vier Jahre durchzuführenden Wahlen auf der Tagesordnung.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Zehn Pokale in Tschechien

Vom 45. Internationalen Friendship-Cup in Jablonec nad Nisou kehrt der nationale Nachwuchs mit zehn Pokalen im Gepäck heim. Es war für die deutschen Kandidaten die fünfte und zugleich letzte Möglichkeit, sich für die in einem Monat in Sofia stattfindenden World-Age-Group Competitions zu qualifizieren. DTB Honorartrainer Markus Thiel wird nun dem Lenkungsstab seinen Vorschlag mit aussagekräftigen Punktzahlen vorlegen können. Hier zunächst einmal die Pokalsieger vom Turnier in Tschechien.

 

Herren

57,940 Artur Zakrzewski / Polen

55,995 Kulassz Jaworski / Polen

55,995 Lars Fritzsche / Niedersachsen

 

Damen

51,635 Silva Müller / MTV Bad Kreuznach

50,520 Magdalena Switalska / Polen

49,445 Viktoria Rozs / Ungarn

 

Junioren

56,160 Benny Wizani / Österreich

55,285 Matthias Schuldt / Hessen

54,985 Maciej Wyskiel / Polen

 

Juniorinnen

50,085 Christine Schuldt / Hessen

50,030 Melina Mayer / TB Ruit

49,680 Isabel Baumann / Munich Airriders

 

Boys 13-14

53,150 Ilja Fjodorovs / Lettland

49,410 Tim Pahl / SV Brackwede

49,155 Lars Garmann / SC Cottbus

 

Girls 13-14

49,590 Smilla Jensen / Dänemark

49,320 Vanessa Imle / TSB Schwäbisch Gmünd

48,035 Jana Zimmerhackel / TSB Schwäbisch Gmünd

 

Boys 11-12

46,925 Vadims Konuhovs / Lettland

46,245 Jan Nawrocki / Polen

46,145 Dmitrijs Uvarovs / Lettland 

 

Girls 11-12

50,640 Darja Ovcaruka / Lettland

48,070 Julia Siepetowska / Polen

46,370 Emilie Volikova / SV Brackwede

 

 

Text: Heinz-Peter Michels   

World-Ranking

Nach Beendigung der diesjährigen Trampolin World-Cup Serie veröffentlichte der Internationale Turnverband (FIG) sowohl die Ranking Liste der Damen als auch die der Herren. Aileen Rösler (Foto) liegt auf Platz 17, obwohl sie nur an den beiden letzten der vier Veranstaltungen teilnehmen durfte. Zu den ersten Wettkämpfen hatte der DTB keine Sportler gemeldet. Und Leonie Adam (beide MTV Stuttgart) durfte erst gar nicht teilnehmen, obwohl sie im letzten Sommer mit Rang zehn bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro selbst die Skeptiker überzeugte. Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach) war ebenfalls im Frühjahr nicht am Start, doch auch er konnte sich immerhin mit zwei Wettbewerben noch auf den 25. Rang platzieren.

Alle drei genannten Sportler wären in der Lage, das neuerlich bei Weltmeisterschaften ausgetragene Halbfinale der besten 24 Sportler zu erreichen. Doch die DTB Entscheidung steht, es fliegt in einem Monat lediglich der Deutsche Meister Kyrylo Sonn zu den Welttitelkämpfen nach Bulgarien.    

 

Text: Heinz-Peter Michels

Womens Individual

Rk

NOC

Gymnast

AZE

BLR

POR

ESP

ITA

JPN

POR

Best1

Best2

Best3

TOTAL

1

RUS

PAVLOVA Y

55

60

60

55

0

0

0

60

60

55

175

2

BLR

PIATRENIA T

50

0

55

50

0

0

0

55

50

50

155

3

BLR

MAKHARYNSKAYA M

22

55

44

22

0

0

0

55

44

22

121

4

RUS

KOCHESOK S

60

4

20

32

0

0

0

60

32

20

112

5

JPN

NAKANO R

44

32

25

0

0

0

0

44

32

25

101

6

RUS

KORNETSKAYA A

14

20

50

14

0

0

0

50

20

14

84

7

JPN

MORI H

0

38

0

38

0

0

0

38

38

0

76

8

FRA

JURBERT M

32

28

0

4

0

0

0

32

28

4

64

9

CHN

ZHU X

0

0

3

60

0

0

0

60

3

0

63

10

FRA

LABROUSSE L

25

16

0

13

0

0

0

25

16

13

54

11

RUS

VORONINA V

0

50

0

0

0

0

0

50

0

0

50

11

BLR

HARCHONAK H

28

1

21

0

0

0

0

28

21

1

50

13

RUS

GOLOTA M

21

0

18

10

0

0

0

21

18

10

49

13

BLR

KHATSIAN A

0

11

22

16

0

0

0

22

16

11

49

15

AZE

MAKSHTAROVA S

9

19

0

20

0

0

0

20

19

9

48

16

POR

MARTINS B

20

0

16

11

0

0

0

20

16

11

47

17

UKR

MOSKVINA N

0

44

0

0

0

0

0

44

0

0

44

17

GBR

GALLAGHER L

0

0

0

44

0

0

0

44

0

0

44

17

GER

ROESLER A

0

0

32

12

0

0

0

32

12

0

44

20

JPN

TAKAGI Y

0

22

0

19

0

0

0

22

19

0

41

21

CAN

SMITH S

0

0

38

0

0

0

0

38

0

0

38

21

JPN

DOIHATA C

38

0

0

0

0

0

0

38

0

0

38

21

CAN

MILETTE S

0

18

17

3

0

0

0

18

17

3

38

24

CAN

METHOT S

0

17

19

0

0

0

0

19

17

0

36

25

CAN

DUNDAS B

0

25

0

6

0

0

0

25

6

0

31

26

GEO

GOLOVINA L

0

0

0

28

0

0

0

28

0

0

28

26

JPN

SATAKE R

0

0

28

0

0

0

0

28

0

0

28

26

JPN

NAKURA S

0

21

0

7

0

0

0

21

7

0

28

29

CHN

ZHONG X

0

0

0

25

0

0

0

25

0

0

25

29

UZB

RUZIEVA F

10

15

0

0

0

0

0

15

10

0

25

31

POR

RENTE A

0

0

0

21

0

0

0

21

0

0

21

32

AZE

ZEMLIANAIA V

15

5

0

0

0

0

0

15

5

0

20

32

UKR

KLIUCHNYK D

0

12

0

8

0

0

0

12

8

0

20

34

GBR

DRISCOLL K

0

2

0

17

0

0

0

17

2

0

19

34

POL

BALCERZEWSKA M

11

0

8

0

0

0

0

11

8

0

19

34

JPN

KISHI A

19

0

0

0

0

0

0

19

0

0

19

37

POL

SWITALSKA M

13

0

5

0

0

0

0

13

5

0

18

37

POR

SAIOTE S

18

0

0

0

0

0

0

18

0

0

18

37

CAN

MACLENNAN R

0

0

0

18

0

0

0

18

0

0

18

40

BLR

BADYHINA P

17

0

0

0

0

0

0

17

0

0

17

40

CAN

TAM R

0

6

11

0

0

0

0

11

6

0

17

 

 

Mens Individual

Rk

NOC

Gymnast

AZE

BLR

POR

ESP

ITA

JPN

POR

Best1

Best2

Best3

TOTAL

1

BLR

HANCHAROU U

0

60

55

25

0

0

0

60

55

25

140

2

RUS

USHAKOV D

32

0

50

50

0

0

0

50

50

32

132

2

BLR

RABTSAU A

44

50

38

0

0

0

0

50

44

38

132

4

NZL

SCHMIDT D

0

32

44

55

0

0

0

55

44

32

131

5

RUS

MELNIK M

60

0

20

17

0

0

0

60

20

17

97

6

AZE

GRISHUNIN I

55

28

0

0

0

0

0

55

28

0

83

7

POR

ABREU D

50

0

32

0

0

0

0

50

32

0

82

8

GBR

BAILEY N

0

55

0

15

0

0

0

55

15

0

70

9

RUS

YUDIN A

0

44

0

19

0

0

0

44

19

0

63

10

CHN

GAO L

0

0

60

0

0

0

0

60

0

0

60

10

COL

HERNANDEZ RECALDE A

0

0

28

32

0

0

0

32

28

0

60

10

CHN

DONG D

0

0

0

60

0

0

0

60

0

0

60

13

BLR

ILYINYKH M

15

22

19

6

0

0

0

22

19

15

56

14

JPN

KISHI D

0

1

9

44

0

0

0

44

9

1

54

15

JPN

SAKAI R

0

21

15

16

0

0

0

21

16

15

52

16

KAZ

MUSSABAYEV D

4

25

22

0

0

0

0

25

22

4

51

17

CHN

LIU C

0

0

25

21

0

0

0

25

21

0

46

18

ITA

CANNONE F

19

14

0

9

0

0

0

19

14

9

42

19

USA

GLUCKSTEIN J

0

38

0

0

0

0

0

38

0

0

38

19

KAZ

ALIYEV P

38

0

0

0

0

0

0

38

0

0

38

19

CHN

TU X

0

0

0

38

0

0

0

38

0

0

38

22

AZE

PIUNOV O

18

18

0

0

0

0

0

18

18

0

36

23

RUS

AZARIAN S

0

0

12

22

0

0

0

22

12

0

34

24

BLR

ZHUK A

0

16

17

0

0

0

0

17

16

0

33

25

GER

SONN K

0

0

21

11

0

0

0

21

11

0

32

26

BEL

LENOIR L

16

0

14

0

0

0

0

16

14

0

30

26

POL

JAWORSKI L

12

0

18

0

0

0

0

18

12

0

30

28

AUS

HANCOCK D

28

0

0

0

0

0

0

28

0

0

28

28

ESP

MARTIN J

0

0

0

28

0

0

0

28

0

0

28

28

ITA

ALOI D

13

15

0

0

0

0

0

15

13

0

28

31

FRA

GOUZOU P

0

19

0

7

0

0

0

19

7

0

26

31

POR

SANTOS R

0

0

16

10

0

0

0

16

10

0

26

33

JPN

ITO M

25

0

0

0

0

0

0

25

0

0

25

34

FRA

MARTINY S

21

2

0

0

0

0

0

21

2

0

23

35

UZB

USMONOV S

17

0

5

0

0

0

0

17

5

0

22

35

JPN

MUNETOMO G

22

0

0

0

0

0

0

22

0

0

22

35

BUL

ILIEV G

0

7

3

12

0

0

0

12

7

3

22

38

CHN

ZHOU J

0

0

0

20

0

0

0

20

0

0

20

38

BUL

MIHALEV M

0

20

0

0

0

0

0

20

0

0

20

38

FRA

MORANTE A

8

12

0

0

0

0

0

12

8

0

20

 

Saar-Trophy 2018

Nachdem im laufenden Jahr die Nationale Saar Trophy nicht organisiert wurde, erreichte uns nun die Nachricht, dass sie am 17. Februar 2018 wieder ausgerichtet werden soll. Die TSG Saar plant die Veranstaltung in der Sporthalle der Universität Saarbrücken, wobei u. a. DM Qualifikations- und DTB Kaderpunkte vergeben werden. Gleichzeitig sollen sich dort die Kandidaten für die acht Wochen später in Baku (Aserbaidschan) stattfindende Europa  Meisterschaft der Erwachsenen und Jugendlichen präsentieren. Weitere Details sind auf der Website zu finden.

 

www.tsg-saar.de

 

Text: Heinz-Peter Michels