Paul Duhm verstorben

paul_duhmVor 50 Jahren startete Paul Duhm (72) regelmäßig bei den Trampolin Wettkämpfen des Rheinischen Turnerbund und war einer der Leistungsträger der Riege des TV Radevormwald. Später trainierte er den Vereinsnachwuchs, übernahm als Abteilungsleiter über viele Jahre die Verantwortung und führte seine Mannschaft bis hin in die Bundesliga. Doch auch im Landesturnverband war er lange Jahre aktiv, insbesondere in seiner Eigenschaft als RTB Lehrwart bildete er die Übungsleiter und Trainer aus. Zudem stellte er sich als Kampfrichter zur Verfügung und über die Landes- und Bundesebene erlangte er in den 80-ziger Jahren die internationale Lizenz. Seinen persönlichen Höhepunkt erlebte er 1990 in Essen. Anlässlich der Weltmeisterschaft war er dort als Sprecher in der Gruga Halle im Einsatz. Die nationale Trampolin Familie trauert um ihn und sagt: Danke Paul.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Professor abgestürzt

d-cup-16-siegerBeim Trampolin Deutschland-Pokal im Saarland traten am ersten Tag die älteren Jahrgänge an und vor zwei Kampfgerichten wurden die Sportler bewertet. Dabei zeigte im Oldies Wettkampf der einzige Professor im Teilnehmerfeld kurz vor der Ziellinie konditionelle Defizite, ihn verließen im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlich die Kräfte, er gab im Tuch in den Knien nach und so zauberte er eine klassische Bauchlandung in die Sicherheitsmatte. Doch das war vorherzusehen, denn wer sich in mehr Gremien wählen lässt als die Anzahl an Wochentagen, der hat halt kaum noch Zeit sich sportlich auf derlei Wettbewerbe vorzubereiten. Da sah es bei vielen Athleten schon anders aus, denn die beim TuS Wiebelskirchen erreichten Punktzahlen konnten sich größtenteils sehen lassen. Auf die ToF Messung verzichteten die Veranstalter lediglich im Altersbereich der über 30-jährigen, ansonsten wurde der Deutschland-Pokal in Anlehnung an die Deutschen Meisterschaften ausgetragen und selbst eine Live Stream Übertragung stand im Angebot. Hier die Sieger der Samstag Veranstaltung:

 

14-15 Jahre

44,030 Luisa Shaghaghi – TV Nöttingen

44,185 Yannik Ernst – TV Breckenheim

 

16-18 Jahre

44,290 Annette Schnirch – TV Dillenburg

45,425 Thanh Hellmann – SV Brackwede

 

19-29 Jahre

45,665 Lena Lienenkämper – TV Winterhagen

50,025 Christian Bausch – TV Nieder-Beerbach

 

30-44 Jahre

27,900 Natalie Albrecht – TV Winterhagen

29,000 Helge Klammt – VfL Grasdorf

 

45-99

28,100 Sabine Kölzer – TV Dillenburg

29,100 Jochen Hein-Trieschmann – TV Dillenburg

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Turnteam Hessen

matze_flyIn den derzeit nicht so kalten Süden Europas ist das Trampolin Turnteam Hessen geflogen, um für einige Tage mit den Freunden in Spanien gemeinsam zu trainieren. Im dortigen nationalen Trainingszentrum Sant Cugat sind die Bedingungen bestens und darum hat Landestrainer Jörg Hohenstein auch gar nicht lange gezögert, dieses lockende und zugleich willkommende Angebot anzunehmen. Mit dabei sind Charmaine Buchholz von den Kängurus Dauenheim sowie Christine + Matthias Schuldt, Niklas Oellig und Cüneyt Emir, alle von den Frankfurt FLYERS.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

DHM in Tübingen

dhm-2017-plakatDer Deutsche Hochschulsport Verband plant bereits für das kommende Jahr. So sollen die nächsten Trampolin Studenten Meisterschaften am 8. April 2017 stattfinden. Den Zuschlage erhielt die Sportgruppe der Universität Tübingen. Die Organisatoren haben nun ein halbes Jahr Zeit, die Veranstaltung vorzubereiten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Zwei Tage Deutschland-Pokal

dcup-ehrung-15Weit über zweihundert Sportler treffen sich am ersten Wochenende im November zum Deutschland-Pokal 2016 im Saarland. Die Organisatoren bereiten die zweitägige Veranstaltung in der Sporthalle Ohlenbach vor, sie liegt in Neunkirchen, Ortsteil Wiebelskirchen. Am Samstag gehen die Jugendlichen A + B an den Start, zudem die Erwachsenen und auch Oldies. Der Sonntag ist für die jüngeren Sportler reserviert, Jugend-C sowie die 9-11 jährigen Minis, die insbesondere unter dem Aspekt der Talentsichtung zugelassen sind.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Zweimal zehn

tonidaniBeim Internationalen Turnier im portugiesischen Loulé belegten die amtierenden Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister jeweils den zehnten Platz. Antonia Quindel auf dem DMT und Daniel Schmidt beim Trampolinturnen. Daniel konnte sich allerdings beim DMT Springen als siebter Springer für die Endkämpfe durchsetzen, doch am Ende blieb nach einem Landungsfehler Platz acht. Beide standen interessanterweise auch in „gemischten“ DMT Teams, Antonia schrammte mit Platz sechs knapp am Finale vorbei und Daniel freute sich gar über Bronze als Gast in der spanischen Mannschaft. Inzwischen ist das Trio um Trainer Olaf Schmidt wieder zurück und sie genießen nun wieder das Hamburger Schmuddel Wetter.

 

Text: Heinz-Peter Michels