FIG Auszeichnung

Anlässlich der Deutschen Meisterschaften in der Anhalt-Arena Dessau wurde eines der „Urgesteine“ im Deutschen Trampolinsport für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Der Internationale Turnverband vergibt die besondere Ehrung an Kampfrichter, die mindestens 20 Jahre im Einsatz waren und Minimum acht Weltmeisterschaften gewertet haben. Der Präsident des Technischen Komitee der FIG Horst Kunze höchst selbst dekorierte Gerda Bierenfeld mit der Ehrennadel, übergab ihr die für sie persönlich ausgestellte Urkunde und natürlich einen bunten Strauß Blumen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Verabschiedung

verabschiedung_2016Anlässlich der Deutschen Meisterschaften in der Anhalt-Arena Dessau wurde seitens der Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin die Gelegenheit wahrgenommen, ehemalige Mitglieder der National-Mannschaft zu verabschieden. Hallensprecher Udo Döring fand zu jedem Sportler die passenden Worte und ging noch einmal individuell auf deren sportliche Besonderheiten und Titel ein. Auf dem Foto sehen wir v.l.n.r. in der vorderen Reihe Lara Hüninghake (TV Reislingen, TGJ Salzgitter), Christopher Schüpferling (TV Erlangen, Frankfurt FLYERS), Carina Baumgärtner (MTV Bad Kreuznach), hinten Jessica Simon (SV DJK GW Nottuln, SV Brackwede, MTV Bad Kreuznach), Sarah Eckes, Martin Gromowski und Alexandra Kohler (alle MTV Bad Kreuznach). Auf dem Foto nicht zu sehen Oliver Amann (TV Weingarten), der ebenfalls vor einiger Zeit seine internationale Karriere beendete.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Synchron Meister

Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in der Anhalt Arena Dessau wurden die Synchron Sieger ermittelt. Wie immer mit den Jüngsten der C-Jugend, wobei aber nur die Titel der Girls vergeben wurden. Bei den Boys waren beim DTB zu wenige Meldungen eingegangen und somit mussten sie eine Altersstufe höher in der Jugend-B antreten. Leider verletzte sich Manuel Rösler (Airriders), mit seinem Partner Max Budde (SC Cottbus), deutlich in Führung liegend wenige Minuten vor dem Finale und sie mussten kampflos verzichten. Und je älter die Teilnehmer umso schwieriger naturgemäß die Kürübungen. Spannung pur dann sowohl bei der Jugend-A als auch im Erwachsenen Wettkampf. Vereinzelt gab es Punktgleichheit und somit wurden die Medaillen doppelt vergeben, denn neuerlich sehen die Wettkampfbestimmungen keine anderen Regeln mehr vor. Hier die Meisterpaare:

 

Jugend-C

41,30 Vanessa Imle / Jana Zimmerhackel – TSB Schwäbisch Gmünd

 

Jugend-B

38,70 Tamara Heck / Luisa Shaghaghi – TV Nöttingen

40,50 Simon Ramacher / Olegs Snikers – TuS SW Brauweiler

 

Jugend-A

43,90 Isabell Baumann / Ailee Rösler – Munich Airriders

41,40 Matthias Schuldt / Niklas Oellig – Frankfurt FLYERS

41,40 Darion Wren / Christopher Kuhnert – TV Dettingen / TGJ Salzgitter

 

Erwachsene

44,10 Leonie Adam / Silva Müller – MTV Stuttgart / MTV Bad Kreuznach

46,60 Kyrylo Sonn / Fabian Vogel – MTV Bad Kreuznach

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Titelkämpfe Einzel

In der Anhalt Arena Dessau finden am Wochenende die Deutschen Trampolin Meisterschaften statt. Am ersten Tag wurden die Einzel Entscheidungen ausgetragen. Sieht man einmal vom Starterfeld der Damen ab, hier waren lediglich sechs Turnerinnen anegetreten, gab es in allen weiteren Bereichen teils überragende, ja Topleistungen zu sehen.

Kyrylo Sonn ( MTV Bad Kreuznach) überzeugte endlich einmal und gewann den Titel der Herren. Olympia Teilnehmerin Leonie Adam (MTV Stuttgart) verteidigte ihren Vorjahressieg bei den Damen.

Spannend der Kampf bei den A-Junioren. Mit einem Doppelsieg der Frankfurt FLYERS gewann, obwohl erst 16 Jahre, Matthias Schuldt. Aileen Rösler (Munich Airriders) verteidigte ihren Titel im weiblichen Bereich.

Ihr Bruder Manuel Rösler hatte ebenfalls alles im Griff und holte sich den Sieg in der B-Jugend. Ebenfalls von den Munich Airriders gewann Isabel Baumann.

Den jüngsten Altersbereich der Jugend-C gewann Tim Pahl (SV Brackwede) und bei den Girls gab es gar einen Dreifacherfolg für den TSB Schwäbisch Gmünd, es gewann Vanessa Imle. 

 

Text: Heinz-Peter Michels