Wettkampf der Freundschaft

In seiner 37. Auflage fand am Wochenende in Kladno, nahe Prag, der Internationale Wettkampf der Freundschaft statt und 170 Sportler aus immerhin 15 Nationen waren am Start. Für einen klaren Heimsieg sorgte die Tschechin Zita Frydrychova mit 35,1 P. bei den Damen. Spannender ging es da schon bei den Herren zu, denn es gewann punktgleich mit 38,3 P. Hes Bartolomiej aus Polen vor Konstantin Miroschnikov aus Israel, der wiederum zunächst den Vorkampf deutlich für sich entscheiden konnte. Die beste Pflicht mit 30,3 P. hatte Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS) gezeigt, jedoch kam für ihn (Foto) in der ersten Kür das Aus bereits nach den drei Triffis zum Auftakt.

Sophie Lewis aus Großbritannien gewann mit 33,8 P. bei den Juniorinnen. Zwar hatte Sarah Szpak (TG Böckingen) nach dem Vorkampf mit 58,0 P. geführt, doch im Endkampf misslang der letzte Sprung und sie fiel auf den 7. Platz zurück. Husanbay Jonibekov aus Uzbekistan gewann mit 35,3 P. bei den männlichen Jugendlichen. Aus Deutschland waren neben Sarah und Markus keine weiteren Sportler am Wettkampf beteiligt.
 
Text: Heinz-Peter Michels

Vladimir Cojoc

Zunächst war die Trampolin Szene geschockt, als zum Ferienende in Hessen deren Landestrainer Vladimir Cojoc (32) beim Sprung in die Schaumstoffgrube (im DTB Kunstturnzentrum) schwer verunglückte. Er wurde noch am gleichen Tag operiert und die behandelnden Ärzte gelangten zu der Auffassung, dass er linksseitig gelähmt sei. Vladimir hatte sich bei einem anderthalbfachen Salto mit Schraube Brüche der Halswirbelsäule zugezogen. Doch inzwischen sieht es deutlich besser aus, denn er wurde bereits vor 14 Tagen aus der Intensiv- in die normale Station verlegt. Dort hat ein intensives Reha Programm begonnen und zum Erstaunen der Ärzte, denen er übrigens demonstrativ erste Schritte zeigte, ist die bisherige Prognose nun eine andere. Sie sagen, dass er wieder laufen wird. Vladimir ist in der Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten sehr kooperativ, ja besonders fleissig und durch die zusätzliche tägliche Unterstützung sowohl seiner Familie als auch insbesondere seiner Trainerin Tatjana Erkin ist dieser Optimismus angebracht. 

Es wird sicherlich noch eine längere Zeit dauern, bis er wieder mit uns zusammen sein wird. Die Trampolin Familie drückt ihm natürlich weiterhin die Daumen und wünscht gute Besserung. Übrigens, in einem Gespräch vor wenigen Tagen bat er mich darum, alle die ihn kennen recht herzlich zu grüßen. 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Saison 2009

Anfang Oktober beginnt die neue Trampolin Bundesliga Saison und insgesamt sind 20 Mannschaften daran beteiligt. Sie wird ein letztes Mal im zweiten Halbjahr ausgetragen und wie schon so oft zwangsweise durch die Weltmeisterschaft unterbrochen. Darum auch die Änderung im Jahre 2010, wo erstmals vor den Sommerferien die Begegnungen stattfinden.
In der I. Bundesliga sind sieben Teams, somit hat jeder Verein je drei Heim- und Auswärtswettkämpfe. Auch die Gruppe SÜDWEST in der II. Bundesliga ist komplett, lediglich in der Gruppe NORDOST sind sechs Mannschaften am Start. Im letztjährigen Finale 2008 in Düsseldorf gewann das Team der Frankfurt FLYERS den Titel, doch zu jeder wie auch zu dieser 37. Saison werden die Karten natürlich neu gemischt. Und in eben diesen Endkämpfen geht es ja zudem auch um den Auf- bzw. Abstieg. Doch bis zum 12.12.2009 sind es noch zehn Wochen. Freuen wir uns also auf spannende Begegnungen mit interessanten Übungen und einem hoffentlich zufriedenstellenden Publikumszuspruch. Text: Heinz-Peter Michels